Tipps zur Prävention
Mit diesen 5 Tipps helfen Sie mit, Brände zu verhindern.
- Lagern Sie den Tannenbaum bis kurz vor dem Schmücken draussen in einem mit Wasser gefüllten Gefäss.
- Besprühen Sie den Baum von Zeit zu Zeit mit Wasser und prüfen Sie, ob er austrocknet und die Nadeln verliert.
- Sorgen Sie für einen sicheren Stand der Kerzen und genügend Abstand zu Zweigen und Weihnachtschmuck.
- Löschen Sie die Kerzen immer aus, bevor Sie einen Raum verlassen. Brennende Kerzen dürfen nie unbeaufsichtigt sein!
- Verwenden Sie LED-Kerzen, statt normale Kerzen.
Adventskränze und Christbäume, die in den schön beheizten Wohnzimmern stehen, trocknen aus und bergen eine erhöhte Brandgefahr.
Was tun bei einem Brand
Und wenn es doch brennt?
- Alamieren! Im Notfall 112 oder 118 wählen. Gefährdete Personen warnen.
- Retten! Menschen und Tiere retten – ohne sich selbst zu gefährden.
- Löschen! Brand bekämpfen. Eintreffende Feuerwehr einweisen.
Was tun bei einem Brand
Die Versicherung
- Angehörige informieren und Unterkunft organisieren.
- Eigentümerschaft benachrichtigen.
- Telefonische Erreichbarkeit sicherstellen.
- Gebäudeversicherung informieren.
- Ersatz persönlicher Gegenstände organisieren.
- Bewachung des Gebäudes.
- Folgeschäden vermeiden.
- Werke (Wasser, Strom, Gas, Telekommunikation) informieren.